Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Veronika Springmann, Sportmuseum Berlin
    • Hüser, Dietmar (Hrsg.): Frauen am Ball / Femmes au ballon. Geschichte(n) des Frauenfußballs in Deutschland, Frankreich und Europa / Histoire(s) du football féminin en Allemagne, en France et en Europe, Bielefeld 2022
  • -
    Rez. von Florian Eitel, Biel
    • Enckell, Marianne: Une petite histoire de l'anarchisme, Lausanne 2023
  • -
    Rez. von Stefan Scholl, Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Mannheim
    • Hüser, Dietmar; Dietschy, Paul; Didion, Philipp (Hrsg.): Sport-Arenen – Sport-Kulturen – Sport-Welten / Arènes du sport – Cultures du sport – Mondes du sport. Deutsch-französisch-europäische Perspektiven im ‚langen‘ 20. Jahrhundert / Perspectives franco-allemandes et européennes dans le ‘long’ XXe siècle, Stuttgart 2022
  • -
    Rez. von Timo Bollen, Historisches Institut, Universität Potsdam
    • Martine, Tristan; Winandy, Jérémy (Hrsg.): La Réforme grégorienne, une «révolution totale»?, Paris 2021
  • -
    Rez. von Jörg Requate, Universität Kassel
    • Hüser, Dietmar (Hrsg.): Populärkultur transnational. Lesen, Hören, Sehen, Erleben im Europa der langen 1960er Jahre, Bielefeld 2017
    • Hüser, Dietmar; Pfeil, Ulrich: Populärkultur und deutsch-französische Mittler / Culture de masse et médiateurs franco-allemands. Akteure, Medien, Ausdrucksformen / Acteurs, médias, articulations, Bielefeld 2015
  • -
    Rez. von Stéphanie Gonçalves, Université Libre de Bruxelles
    • Balme, Christopher B.; Szymanski-Düll, Berenika (Hrsg.): Theatre, Globalization and the Cold War. , Basingstoke 2017
  • -
    Rez. von Julia Eichenberg, Humboldt Universität zu Berlin
    • Frei, Norbert; Weinke, Annette (Hrsg.): Toward a New Moral World Order?. Menschenrechtspolitik und Völkerrecht seit 1945, Göttingen 2013
    • Hoffmann, Stefan-Ludwig (Hrsg.): Moralpolitik. Geschichte der Menschenrechte im 20. Jahrhundert, Göttingen 2010
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Kerstin von Lingen, Cluster of Excellence „Asia and Europe in a Global Context“, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Gephart, Werner; Brokoff, Jürgen; Schütte, Andrea; Suntrup, Jan Christoph (Hrsg.): Tribunale. Literarische Darstellung und juridische Aufarbeitung von Kriegsverbrechen im globalen Kontext, Frankfurt am Main 2014
  • -
    Rez. von Emmanuel Droit, Centre Marc Bloch, Berlin
    • Rousso, Henry: La dernière catastrophe. L'histoire, le présent, le contemporain, Paris 2012
  • -
    Rez. von Achim Hack, Mittelalterliche Geschichte, Historisches Institut, Universität Jena
    • Pohl, Walter; Zeller, Bernhard (Hrsg.): Sprache und Identität im Frühen Mittelalter. , Wien 2012
  • -
    Rez. von Bianca Hoenig, Historisches Seminar, Universität Basel
    • Ragaru, Nadège; Capelle-Pogacean, Antonela (Hrsg.): Vie quotidienne et pouvoir sous le communisme. Consommer à l'est, Paris 2010
  • -
    Rez. von Oliver Hülden, Institut für Klassische Archäologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Rumscheid, Frank (Hrsg.): Die Karer und die Anderen. Internationales Kolloquium an der Freien Universität Berlin 13. bis 15. Oktober 2005, Bonn 2009
  • -
    Rez. von Johanne Mohs, Institut für Romanistik, Universität Hamburg
    • Bailly, Jean-Christophe: L'instant et son ombre. , Paris 2008
  • -
    Rez. von Astrid Meier, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Lafi, Nora (Hrsg.): Municipalités méditerranéennes. Les réformes urbaines ottomanes au miroir d'une histoire comparée (Moyen-Orient, Maghreb, Europe méridionale), Berlin 2006
  • -
    Rez. von Céline Trautmann-Waller, Universität Paris 3, Institut d’Allemand
    • Gruzinski, Serge: Les quatre parties du monde. Histoire d’une mondialisation, Paris 2004
  • -
    Rez. von Desanka Schwara, Historisches Institut der Universität Bern, Schweiz
    • Trimbur, Dominique (Hrsg.): Europäer in der Levante. Zwischen Politik, Wissenschaft und Religion (19.-20.Jahrhundert), München 2004
  • -
    Rez. von Daniel Siemens, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Kalifa, Dominique: Crime et culture au XIXe siècle. , Paris 2005
  • -
    Rez. von Isabella von Treskow, Institut für Romanistik, Universität Potsdam
    • Rittau, Andreas: Interaction Allemagne-France. Les habitudes culturelles d'aujourd'hui en questions. Préface de Joseph Jurt, Paris 2003
  • -
    Rez. von Sabine Kube, Zentrum für Höhere Studien, Universität Leipzig
    • Lüsebrink, Hans-Jürgen: La Conquete de l'Espace Public Colonial. Prises de parole et formes de participation d'ecrivains et d'intellectuels africains dans la presse a l'epoque coloniale (1900-1960), Frankfurt am Main 2002
  • -
    Rez. von Ruth-Stephanie Merz, Zentrum für Höhere Studien, Universität Leipzig
    • Beauregard, Claude; Canuel, Alain; Coutard, Jérôme (Hrsg.): Les médias et la guerre. De 1914 au World Trade Center, Montréal 2002
Seite 1 (20 Einträge)
Thema
Sprache